Parteigeschichte
Von der PDS zur LINKEN
Der Kreisverband DIE LINKE Pirmasens wurde 1998 mit 6 Mitgliedern gegründet und war eine der ersten Parteigliederungen auf Kreisebene in Rheinland-Pfalz. Im Jahr 2006 wurde der Kreisverband in die seitdem eigenständigen Gliederungen Pirmasens, Zweibrücken und Südwestpfalz in den Grenzen der jeweiligen Gebietskörperschaften aufgeteilt. Nachdem der Kreisverband Südwestpfalz im Laufe der Jahre immer mehr Mitglieder verloren hatte und Strukturen nicht mehr aufrechterhalten werden konnten, wurde 2019 der Kreisverband Südwestpfalz aufgelöst und die verbliebenen Mitglieder in den Kreisverband Pirmasens integriert. Der Kreisverband Pirmasens umfasst seitdem die kreisfreie Stadt Pirmasens und den Landkreis Südwestpfalz. Der Stadtverband Zweibrücken bleibt eigenständige Parteigliederung. Der Kreisverband Pirmasens ist mit 183 Mitgliedern zum Jahreswechsel 2020 der zweitgrößte Verband der LINKEN Rheinland-Pfalz.
Kontakt
DIE LINKE Pirmasens
c/o Frank Eschrich
Am Immenborn 6
66954 Pirmasens
Tel. 06331/93845
Mobil: 0176 43131125
info@die-linke-ps.de
Stadtratsfraktion
Stadtratsfraktion 100 Prozent Sozial
Seit 2009 ist DIE LINKE in Fraktionsstärke im Stadtrat Pirmasens vertreten. Seit 2019 bildet DIE LINKE eine gemeinsame Fraktion mit DIE PARTEI im Rathaus. Die Stadtratsfraktion DIE LINKE – PARTEI liefert im Stadtrat eine kompetente, solide und öffentlichkeitswirksame politische Arbeit ab. DIE LINKE – PARTEI ist fester Bestandteil des politischen Lebens der Stadt Pirmasens, gehört zu den erfolgreichsten Fraktionen der LINKEN in Rheinland-Pfalz und findet weit über die Stadtgrenzen hinaus Beachtung. Zusammen mit den Ausschussmitgliedern aus der Mitte unseres Kreisverbandes tragen die Ratsmitglieder Brigitte Freihold und Frank Eschrich deutlich zum Erfolg der LINKEN in Pirmasens und im Landkreis bei und zeichnen sich durch eine kontinuierliche Arbeit für ein soziales und ökologisches Pirmasens und für die Menschen in der Region aus. Weitere Information auf www.linksfraktion-ps.de.
DIE LINKE Grundsätze
Wir wollen die Menschen hier in Pirmasens ermutigen, mit uns gemeinsam ein Zeichen zu setzen: Wir wollen, dass Freiheit, soziale Gerechtigkeit und Solidarität zu bestimmenden Werten, dass Ehrlichkeit, Durchschaubarkeit und Verlässlichkeit zu Leitgedanken einer neuen Politik werden. Soziale Sicherheit, Perspektiven für die junge Generation und die Erweiterung der demokratischen Mitbestimmung sind grundlegende Ziele der Politik, die wir realisieren wollen.
Wir wollen eine Gesellschaft, die den Menschen in den Mittelpunkt stellt; eine Gesellschaft des Miteinanders statt des Gegeneinanders, in der ein würdiges Leben aller ermöglicht wird. Ein Leben, zu dem ein Recht auf Arbeit gehört, ein Recht auf Wohnen, ein Recht auf Bildung, ein Recht auf soziale Sicherung, ein Recht auf Teilhabe am kulturellen und gesellschaftlichen Leben und ein Recht auf Gleichstellung. Unsere Politik ist eine zukunftsfähige Politik, weil sie auf nachhaltige und damit umweltverträgliche Entwicklung zielt. Sie stärkt die Möglichkeiten der Bürgerinnen und Bürger, ihre Lebensbedingungen selbst zu gestalten.
Die Kommunen sind die Orte, in denen die Menschen leben und arbeiten, in denen sich das soziale Miteinander abspielt. Sie sind Standorte von Handel, Handwerk und Gewerbe, Kommunikation, Integration und Bildung. Unsere Kommunen sind die wichtigsten Träger der öffentlichen Dienstleistungen und notwendigen Infrastrukturen.